Geschichte der FF-Haitzendorf
Zeitreise:
1889 | Gründung durch 24 Männer auf Initiative von Geschäfts-und Wirtschaftsbesitzern | ||
1914 | Ankauf eines Hydrophors mit Pferde-Landfahrwagen | ||
1924 | Bau eines neuen Feuerwehrhauses in Massivbauweise | ||
1929 | Ankauf der ersten Motorspritze | ||
1947 | Ankauf einer Motorsirene und Montage am Dach der Volksschule | ||
1962 | Ankauf der zweiten Motorspritze | ||
1968 | Ankauf eines Tragkraftspritzenwagen | ||
1977 | Ausbau des Feuerwehrhauses | ||
1984 | Ankauf des ersten Kleinlöschfahrzeuges (VW LT35) | ||
1994 | Ankauf eines gebrauchten Mannschaftstransportfahrzeuges (VW T4) | ||
1. Feuerwehrball im Gasthaus Haag | |||
1996 | Ankauf eines PKW-Anhängers | ||
2001 | Adaptierung/Umbau des Feuerwehrhauses | ||
2003 | Ersatzankauf eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (Peugeot Boxer) | ||
2012 | Indienststellung eines neuen Kleinlöschfahrzeuges (VW Crafter) | ||
2025 | Auflösung und Eingliederung in die FF Grafenegg |
Kommandanten:
Von - Bis | Name | |||
1889 - 1900 | Josef PRACHER | |||
1900 - 1920 | Josef LICHTENWALLNER | |||
1920 - 1931 | Franz PICHLER | |||
1931 - 1939 | Georg MAYER | |||
1940 - 1951 | Franz SCHOBER | |||
1951 - 1965 | Alois LICHTENWALLNER | |||
1965 - 1971 | Franz MOLD | |||
1971 - 1976 | Franz SCHOBER jun. | |||
1976 - 1993 | Anton NESINGER | |||
1993 - 2025 | Roland PRAGER |
Bei Interesse an mehr geschichtlichen Details zur früheren Freiwilligen Feuerwehr Haitzendorf kontaktieren Sie uns mit einer Email-Anfrage! Unser Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte wird Sie anschließend kontaktieren.
Geschichte der FF-Kamp
Zeitreise:
1899 | Gründung durch 24 Männer auf Initiative des Gemeinderates | ||
Übernahme bestehender Löschrequisiten und Requisitendepot sowie Ankauf Saugspritze (Hydrophor) | |||
1905 | Abhaltung des 1. Feuerwehrballs | ||
1911 | Beitritt zum “Ersten NÖ Feuerwehr-Unterstützungs-Verein” | ||
1930 | Bau eines Löschwasser-Behälters am südlichen Ortsende | ||
1945 | Wiedereinrichtung der FF-Kamp | ||
1948 | Ankauf einer Motorspritze (TS) | ||
1955 | Erste dokumentierte Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung | ||
1962 | Bau eines Tiefbrunnens vor dem Feuerwehrhaus | ||
1968 | Ankauf einer neuen Motorspritze (TS) | ||
1973 | Ankauf&Montage der 1. Sirene | ||
1976 | Abhaltung des 1. Feuerwehrfests (damals “Grillhendlschmaus”) | ||
1979 | Indienststellung des 1. motorisierten Einsatzfahrzeuges (Kleinlöschfahrzeug / VW LT35) | ||
1980 | Neubau Feuerwehrhaus | ||
1986 | Erstausstattung mit Atemschutzgeräten | ||
1998 | grundlegender Neubau des Feuerwehrhauses | ||
2009 | Indienststellung Tanklöschfahrzeug Allrad 2000 Liter (Iveco / Lohr) | ||
2014 | Indienststellung Mannschaftstransportfahrzeug (VW T5) | ||
2025 | Eingliederung der FF-Haitzendorf und Umbenennung auf FF-Grafenegg |
Kommandanten:
Von - Bis | Name | |||
1899 - 1901 | Carl WIMMER | |||
1901 - 1906 | Anton ROSENBERGER | |||
1906 - 1916 | Josef WIMMER | |||
1916 - 1918 | Leopold GEIER | |||
1918 - 1920 | Leopold BAYER | |||
1920 - 1929 | Josef GANGLMEIER | |||
1929 - 1934 | Ludwig ANGERER | |||
1934 - 1945 | Franz LEUTHNER | |||
1945 - 1954 | Karl HAUER | |||
1954 | Josef BRANDTNER | |||
1954 - 1968 | Josef SCHILLER | |||
1968 - 1986 | Eduard ULZER | |||
1986 - 1993 | Erwin SCHRITTWIESER | |||
1993 - 2011 | Josef ULZER | |||
2011 - 2021 | Franz ULZER | |||
2021 - 2025 | Markus LEUTHNER |
Bei Interesse an mehr geschichtlichen Details zur früheren Freiwilligen Feuerwehr Kamp kontaktieren Sie uns mit einer Email-Anfrage! Unser Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte wird Sie anschließend kontaktieren.
Von der Festschrift “125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kamp 1899 - 2024” sind noch Restbestände vorhanden und können zum Unkostenbeitrag von € 20,- käuflich erworben werden.