Über uns ….
Entstehung
Die Freiwillige Feuerwehr Grafenegg ist am 6. Jänner 2025 durch den Zusammenschluss der Freiwilligen Feuerwehren aus Haitzendorf und Kamp am bisherigen Standort der Feuerwehr Kamp entstanden und stellt eine Bündelung der Kräfte von zwei mittlerweile räumlich zusammengewachsenen Ortschaften dar.
Insgesamt 60 Mitglieder (48 Aktive, 12 Reservisten) waren bei diesem historischen Moment dabei.
Einsatzgebiet
Das Einsatzgebiet umfasst das Gebiet der Katastralgemeinden Haitzendorf (exkl. der Flächen südlich der Schnellstraße S5, die aufgrund der besseren Erreichbarkeit durch die FF Grunddorf betreut werden) und Kamp (inkl. dem gesamten Schlossareal Grafenegg mit den Veranstaltungsstätten Auditorium, alte Reitschule und Wolkenturm).
Insgesamt wohnen rd. 660 Personen im betreuten Gebiet.
Betreute Objekte:
- Ein-/Zweifamilienhäuser
- 3 mehrgeschoßige Wohnblöcke
- mehrere landwirtschaftliche Betriebe
- 2 Gasthäuser/Beherbergungsbetriebe
- 1 Zimmerei
- 1 Tischlerei
- 1 Kirche samt angrenzendem Pfarrhof sowie dem Friedhof
- 1 Volksschulgebäude
- Sportstätte des Fußball-Clubs SV Haitzendorf
- Schloss Grafenegg (inkl. Wohn- und Betriebsgebäude sowie Schlosspark)
- Veranstaltungsstätten Wolkenturm, Auditorium, alte Reitschule, alte Scheune, Gartenpavillion)
- 1 Kleinkraftwerk am Mühlkamp